In der Historie zum Thema Klimaschutz demonstriert Radio Deine Schlagerwelt, wie zahlreiche Tonnen unvermeidbarer CO₂-Emissionen durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten kompensiert wurden.
Die Zertifizierung von ClimatePartner belegt, dass Radio Deine Schlagerwelt - DEERBRANDS MUSIC & MEDIA UG - alle Phasen einer nachhaltigen Klimaschutzstrategie erfolgreich abgeschlossen hat. Das Siegel "ClimatePartner-zertifiziert" gibt den Konsumentinnen und Konsumenten die Gewissheit, dass das zertifizierte Unternehmen die CO₂-Emissionen ermittelt, Reduktionsziele festgelegt, Maßnahmen zur Reduktion realisiert und in Klimaschutzprojekte investiert hat. Auf diese Weise trägt Radio Deine Schlagerwelt aktiv zum weltweiten Klimaschutz bei.
3,6 Tonnen CO₂ gleicht Radio Deine Schlagerwelt 2023 aus. Nach einschlägigen Einsparungsmaßnahmen der CO₂-Bilanz hat Deine Schlagerwelt die nicht vermeidbaren Emissionen mit dem Klimaschutzprojekt "Windenergie" in Ovalle (Chile) ausgeglichen. Etwa dreihundert Kilometer nördlich von Santiago de Chile befindet sich die Gemeinde Ovalle in der chilenischen Region Coquimbo. Hier liefern die zwei Windfarmen „El Pacifico“ und „La Cebada“ mit insgesamt 57 Windturbinen und einer installierten Leistung von 109,6 MW Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
Im Jahr 2023 unterstützt Deine Schlagerwelt erstmals das Klimaschutzprojekt "Solarenergie" in Bambous (Mauritius). Das Projekt mit einer Kapazität von 15 MW produziert jährlich 22.648 MWh. Der Strom fließt ins nationale Netz und versorgt rund 35.000 Menschen. Dieses Pionierprojekt trägt dazu bei, dass der steigende Energiebedarf aus erneuerbaren Energien und nicht aus neuen fossilen Kapazitäten gedeckt wird.
Neben Wind- und Solarenergie gleicht Radio Deine Schlagerwelt die nicht vermeidbaren CO₂-Emissionen durch das Klimaschutzprojekt "Meeresschutz" aus. Dieses Kombiprojekt trägt zur Finanzierung eines zertifizierten Klimaschutzprojekts bei und unterstützt zusätzlich den weltweiten Meeresschutz. Pro Tonne CO2, die durch den Beitrag über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt eingespart wird, werden in küstennahen Regionen 10 kg Plastik gesammelt.
Radio Deine Schlagerwelt gleicht zusätzlich zum "Meeresschutz" 4,56 Tonnen CO₂-Emissionen durch Klimaschutzprojekt "Regenwaldschutz" in Mataven, Klumbien aus. Damit unterstützt das Unternehmen indigene Völker beim Schutz ihrer Wälder. Als größtes REDD+ Projekt in Kolumbien schützt diese Initiative 1.150.200 Hektar tropischen Regenwald und bewahrt dessen Biodiversität.
Zertifizierter Klimaschutz kombiniert mit zusätzlichem Engagement: Dafür steht das Klimaschutzprojekt "Meeresschutz" weltweilt. Radio Deine Schlagerwelt investiert erneut in das Engagement und gleicht 4,56 Tonnen nicht vermeidbare CO₂-Emissionen aus.
In diesem Jahr widmet sich Radio Deine Schlagerwelt dem Waldschutz in Pará, Brasilien. Es ist ein besonderes und ganz eigenes Ökosystem, die „Várzea“ in Pará an der brasilianischen Amazonasmündung. 10 Tonnen CO₂ wurden mit dem Klimaschutzprojekt "Regenwaldschutz" ausgeglichen.
Plastikmüll in den Meeren gefährdet den Klimaschutz. Hier wird die Plastic Bank aktiv. 2021 gleicht Radio Deine Schlagerwelt 10 Tonnen nicht vermeidbare CO₂-Emissionen durch das Klimaschutzprojekt "Meeresschutz" weltweit aus: 10kg Plastikmüll pro Tonne CO₂.
25 Tonnen CO₂ wurden mit dem Klimaschutzprojekt "Sauberes Trinkwasser" in Odisha, Indien ausgeglichen. In Indien sterben jedes Jahr mehr als zwei Millionen Kinder an Cholera oder Typhus. 27% der Bevölkerung können bereits in dem Projektgebiet mit sauberem Trinkwasser versorgt werden.
Auch 2020 schreitet Radio Deine Schlagerwelt beim Klimaschutz voran und gleicht 19,74 Tonnen nicht vermeidbare CO₂-Emissionen mit einem internationalem Klimaschutzprojekt + Baumpflanzung in Deutschland aus.
In diesem Jahr fand ein bedeutendes Ereignis statt. Radio Deine Schlagerwelt investierte mehr in Klimaschutzprojekte, als der CO₂-Fußbadruck forderte. Zusätzlich wurden 31,25 Tonnen CO₂ mit dem Klimaschutzprojekt "Waldschutz" in April Salumei, Papua-Neuguniea ausgeglichen.
Radio Deine Schlagerwelt startet die Zusammenarbeit mit ClimatePartner München, analysiert und reduziert CO₂-Emissionen. Die nicht vermeidbare Emissionen über 19,74 Tonnen CO₂ werden durch das Klimaschutzprojekt "Baumpflanzung in Deutschland" + internationales Klimaschutzprojekt ausgeglichen.