Deine Schlagerwelt ist ein digitales Musikmagazin und berichtet über Stars und Newcomer der Genre Schlager, Popschlager und Deutsch Pop Musik. Hier erhältst du brandneue News aus der Schlagerwelt und mehr.
© Foto: ZDF und Alexander Mundt
"Flutkatastrophe und Hitzewelle – Brauchen wir die radikale Klimawende?": Bei "Für & Wider – Die ZDF-Wahlduelle" geht es am Donnerstag, 22. Juli 2021, 22.15 Uhr im ZDF, um diese drängende Frage. Zu Gast beim Moderationsteam Dunja Hayali und Andreas Wunn sind Cem Özdemir, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, und Christian Lindner, Vorsitzender der FDP. An ihrer Seite diskutieren Menschen, die das Thema aus zwei unterschiedlichen Perspektiven beurteilen. Die einen sagen: "Wir brauchen radikale Veränderungen". Die anderen fürchten: "Die Kosten bleiben an uns hängen".
© Foto: ClimatePartner München
Seit 2019 ist Radio Deine Schlagerwelt® das erste klimaneutrale Radio weltweit. Jährlich werden unvermeidbare CO2-Emissionen erkannt und durch nationale und internationale Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Für ein weiteres Jahr wurden 64,737 Tonnen CO2 kompensiert. Bislang konnten 2019-2020 rund 100 Tonnen CO2 kompensiert werden. Die Klimapolitik nimmt beim Radiosender fahrt auf.
© Foto: Freepik Premiumlizenz / User17432319
Mit dem Jahr 2021 ist auch die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen gestartet. Bis 2030 soll dabei im Mittelpunkt stehen, wie die vielfältigen Biosphären der Erde geschützt und reaktiviert werden. Gleich zwei aufeinander folgende Tage spielen dafür im Auftaktjahr 2021 eine Rolle: Der „Tag der Erde“ am 22. April mit dem Motto „Restore our Earth“ und der „Tag des Baumes“ am 25. April.
© Foto: Tristan A. Foerster
Wer klimaneutrale Produkte kauft, leistet einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz. Diese Möglichkeit bietet Herr Tristan A. Foerster mit seinem Label ClimatePartner aus München. Mit seinem Unternehmen werden alle CO2-Emissionen, die in der Prozesskette von Produkten und Dienstleistungen unvermeidlich entstanden sind, berechnet und über anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Am Samstag, den 02.05.2020 um 13:00 Uhr, gibt Herr Foerster ein ausführliches Interview in der Sendung SW1.BAYERN eXTRA.
© Fotos: Sean McGee
Das Bayerische Bio-Siegel steht für über den gesetzlichen Standards liegende Bio-Qualität, einen lückenlosen Herkunftsnachweis und ein mehrstufiges, unabhängiges und staatlich geprüftes Kontrollsystem. Seit der Markteinführung des Bayerischen Bio-Siegels im Dezember 2015 entwickeln sich Zeichennutzer- und Produktzahlen sowie der Bekanntheitsgrad sehr positiv. Momentan nutzen 175 Unternehmen das Bayerische Bio-Siegel mit über 1.300 Produkten.