
Feierliche Krönung der neuen Bio-Botschafterin für Bayern
© Foto: Annalena Brams / LVÖ
Die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Bayern hat eine neue Botschafterin: Annalena I. wurde am Sonntag, 20. September in Vilsbiburg von Hubert Heigl, dem ersten Vorsitzenden der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ Bayern) feierlich zur Bayerischen Bio-Königin gekrönt.
Annalena I. hat für ihre zweijährige Amtszeit ein klares Ziel: „Als bayerische Bio-Königin liegt es mir am Herzen, den Menschen in Bayern zu zeigen: Die Arbeit der Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern und der gesamten Bio-Branche ist wertvoll für uns alle. Und: Bio aus Bayern schmeckt einfach gut!“
Walter Heidl, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) sprach das große Interesse vieler Verbraucher/-innen an Themen der Landwirtschaft und Ernährung an. Er wünschte der neuen Bio-Königin „für beide Seiten bereichernde Begegnungen, wenn Sie Einblicke in die ökologische Landwirtschaft und Tipps geben, wie man „Bio aus Bayern“ beim Einkaufen erkennt.“
Hubert Heigl betonte: „Mit Annalena I. dürfen wir heute einer Bio-Königin gratulieren, die viel Wissen, persönliche Erfahrung und Leidenschaft für den Ökolandbau mitbringt. Wir freuen uns auf ihren Einsatz als Botschafterin für die gesamte Bio-Branche in Bayern! Im Freistaat gibt es bald 11.000 Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern, dazu kommen über 4000 Unternehmen in der Verarbeitung und im Handel von Bio-Lebensmitteln. Die bayerische Bio-Branche ist eine starke Gemeinschaft, die mit hoher Innovationskraft Zukunft gestaltet. Für diese Gemeinschaft steht Annalena I. in den nächsten beiden Jahren.“
Die Krönung von Annalena Brams zur neuen bayerischen Bio-Königin fand auf dem elterlichen Bio-Betrieb in der Nähe von Vilshofen statt. Seit dem Abschluss ihres Bachelors of Science im Fach Landwirtschaft mit Schwerpunkt Ökologische Landwirtschaft an der Hochschule Triesdorf arbeitet Annalena Brams im Projektmanagement der Öko-Modellregion Inn-Salzach.
An der Auswahl der neuen Bayerischen Bio-Königin waren die vier bayerischen Öko-Anbauverbände Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter sowie der Bayerische Bauernverband beteiligt. Annalena I. tritt die Nachfolge von Bio-Königin Carina I. an, die in ihrer Regentschaft mit hohem Engagement und großem Erfolg für den Ökolandbau eintrat.
Weitere News
"Alles nur Lüge" - Oberhausener Sänger Andreas Lawo kommt mit neuem musikalischen Anstrich

© Foto: Cover "Alles nur Lüge" / Andreas Lawo
Jetzt kommt ein komplett neuer musikalischer Anstrich für den Sänger aus Oberhausen, der in der Vergangenheit schon mit Tanzknallern wie "Die Frau mit dem Wahnsinnsblick" oder "Katharina" die Schlagerwelt bunt anmalte.
Mit ihrem neuen Song „Dieser Tag“ hat Undine Lux sich selbst ein Geschenk gemacht

© Foto: Udine Lux und Werner Olm
Undine Lux beschreibt mit ihrer klaren, klangvollen Stimme die Unwiderlegbarkeit eines einzigen Tages: Dieser Tag!. Jeder kennt diese Stimmung, die sich manchmal, wie aus dem Nichts ergibt und die man für immer festhalten möchte.
Geht das DSDS-Gruselkabinett am Samstag in die Verlängerung oder samt Titanic unter?

© Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius
Die RTL-Talentschmiede "Deutschland sucht den Superstar", oder Kurzform DSDS, sendet am kommenden Samstag die 6. Casting-Show. Mit dem Versprechen, großartige Stimmen, interessante Charakteren und spannende Geschichten mit einem Juror auf Abwegen zu präsentieren, fallen die diesjährigen Talente wohl eher schmächtig als mächtig aus. Die Castings dominieren zu 85% aus schlechten Sängern/innen, geschmacklosen Charakteren und anzüglichen Performances, dass selbst Jurorin und Mutter Maite Kelly bei Nikita Hans nicht hinschauen kann. Wenn man bedenkt, dass Kinder die Sendung gucken, mögen manche Ausstrahlungen fraglich erscheinen.
"Warum" von Pietro Lombardi - Eine emotionale Message mit feuriger Leidenschaft

© Foto: Universal Music
Ex-DSDS-Liebling Pietro Lombardi ist mit neuer Musik am Start. „Sag warum? Wie konnte es soweit kommen?“ Eine Frage, die wohl unweigerlich am Ende vieler Beziehungen aufkommt und auf die es nicht immer eine klare Antwort gibt. Ein echtes Gefühlschaos, das auch Pietro Lombardi aus eigener, leidvoller Erfahrung kennt.
The Kelly Family - 25 Jahre später lebt die Ära der Musikerfamilie erfolgreich weiter

© Foto: Stefan Höderath
Sie sind die berühmteste Musikerfamilie der Welt: Seit fast fünf Dekaden begeistert The Kelly Family nun schon ein Millionenpublikum. Nach dem einzigartigen Traum-Comeback der Kelly Family erschien das Live-Album “25 Years Later”.
Nach "Wie es mal war" folgt prompt die zweite Single-Auskopplung "Wer wenn nicht wir" von Wincent Weiss

© Foto: Cristoph Köstlin
Die große Fan-Community von Wincent Weiss darf sich auf das neue Album "Vielleicht irgendwann" freuen, das am 14. Mai 2021 veröffentlicht wird. Zur Freude schießt Universal Music die Single-Auskopplung "Wie es mal war" auf dem Markt. Spannende deutsche Pop Musik im treuen Gewand von Wincent: gefühlvoll und rockig zugleich.
Brunner & Brunner Fan Stefania aus Essen singt Schlager bei DSDS und bringt Dieters Würmer zum Kotzen

© Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius
In der 3. Casting-Sendung von "Deutschland sucht den Superstar" auf RTL wollte Brunner & Brunner Fan Stefania aus Essen ihr Gesangstalent unter Beweis stellen und sang den Titel "Endstation Sehnsucht" von Fantasy. Eigentlich fällt DSDS-Jurorin Maite Kelly immer etwas ein aber bei Stefania war sie sprachlos. Dieter Bohlen versank im Stuhl und kommentierte: "Meine Würmer im Garten können besser singen. Wenn du mich besuchst und singst, dann kotzen die Würmer."
Die wohl emotionalste Ballade "Was passiert" von Toni Mogens und Jiska

© Foto: Toni Mogens
Die Single „Was passiert“ ist ein Duett der beiden Newcomer "Toni Mogens" und „JISKA“. Die emotionale Pop-Ballade handelt von den Gedankengängen vor einem Zusammentreffen mit der vergangenen Liebe und dem Spiel zwischen der Hoffnung und Angst, dass dieses Treffen vielleicht doch wieder alte Gefühle entfachen könnte.
Am 10.01.21 erscheint das Musikvideo zur Single.
Musikalisch leutet der Münchner Sänger Christian Deussen das neue Jahr 2021 mit "Hallo Neuanfang" ein

© Foto: Christian Deussen
„Endlich will ich es wieder wagen und neue Türen gehen auf“ - Besser könnte eine Textzeile das Gefühl, dass wir alle in dieser Jahreszeit, ganz besonders nach dem Jahr 2020 haben, nicht beschreiben.