© Foto: SWR / Wolfgang Breiteneicher
Die neue Saison „Immer
wieder Sonntags“ mit Moderator Stefan Mross startete heute planmäßig am 3.
Mai um 10:00 Uhr im Ersten. Das Konzept der beliebten Unterhaltungssendung wurde
an die derzeit wegen der Corona-Pandemie gültigen Produktions- und
Hygienevorschriften angepasst. Mit Musik und guter Laune wollen Stefan Mross und
sein Team trotz weltweiter Krise ihren Zuschauern treu bleiben. Trotz Nervosität
meisterte Stefan Mross mit Unterstützung seiner Anna-Carina den Saison-Auftakt
2020 zu "Immer wieder Sonntags".
In insgesamt 16 Sendungen werden Schlager-, Volksmusik- und Comedy-Stars live
auftreten oder live per Video zugeschaltet. Die Zuschauerinnen und Zuschauer
können sich ebenfalls live in die Sendung schalten – und müssen auch in diesem
Jahr nicht auf Spiele und Überraschungen mit ihren Stars verzichten. Das Erste
überträgt die vom SWR verantwortete Musiksendung wie immer live aus dem
Europa-Park in Rust. Die Sendungen werden zunächst ohne Vor-Ort-Publikum
stattfinden.
Ohne Publikum - ist das möglich? Stefan Mross machte sich
Sorgen, ob das gewohnte Feeling von IWS bis ins Wohnzimmer der Fernsehzuschauer
transportiert werden kann. Auf der Facebookseite von Kimmig-Entertainment,
Produzent der Musiksendung, holte Stefan Mross sich die IWS-Fans
interaktiv mit ins Boot: Vorschläge, Anregungen, Feedbacks,... alles sei
wünschenswert.
Die beliebte Musikunterhaltungsshow im Ersten schaffte
einen Kontrast zu den Alltagssorgen der Menschen. So sagte Stefan Mross zum 16.
Saisonauftakt: "Auch in diesen schweren Tagen ist es mir eine
Herzensangelegenheit, für meine Fans da zu sein. Mit Musik, Stars und
Sommerlaune wollen wir einen Kontrast zu den Alltagssorgen der Menschen
schaffen.“ Zum Erfolgsrezept der Show gehören Gute-Laune-Musik, Humor und
Stargäste. Das sollte sich auch jetzt nicht ändern. Zur Auftaktsendung am 3.
Mai waren Hansi Hinterseer, Claudia Jung, Feuerherz, Eloy de Jong und
Anna-Carina Woitschack & Stefan Mross zu Gast. Claudia Jung begeisterte mit
ihrem neuen Titel "Jetzt erst recht" die applaudierenden Musikkollegen in Rust,
sowie die Zuschauer zuhause vor dem Fernseher. Der Song handelt über die
jetzige Corona-Pandemie, soll mit Mut und Zuversicht schenken und die positiven
Seiten dieser schwierigen Zeit in den Vordergrund stellen. Auch die Hitparade um
den "Sommer-Hit-König" wird fortgesetzt. Die einzige Änderung: Es gibt keine
Altersbeschränkungen mehr. Auch Gruppen dürfen sich bewerben.
In den
folgenden Sendungen stehen unter anderem Ben Zucker, Sarah Jane Scott und
Calimeros auf der Showbühne. Außerdem weiter dabei: die Rubrik „Was macht
eigentlich…?“ und der beliebte Holzwurm Willi, der auch ohne anwesendes Publikum
sein Unwesen treiben wird.
Die Auftritte meisterten alle Künstler auch
ohne Publikum und dann vergisst man auch schnell den kleinen Stolpere von Andy
Borg, als er beim Singen zu schnell die Treppe hinunter ging. Moderator
Stefan Mross konnte mit seiner Redegewandtheit das fehlende
Publikum vollkommen vergessen lassen. Und das
wichtigste: Dem Zuschauer nichts anmerken lassen, auch wenn für jeden
einzigen Künstler bei "Immer wieder Sonntags" die Performance ohne Publikum
nicht leicht fällt. So glänzten alle in der ersten Sendung und die Zuschauer
dürfen sich gespannt auf die kommende 2. Sendung am Sonntag, den 10. Mai 2020
freuen.
Das Erste überträgt in dieser Saison 16 Live-Ausgaben der vom
SWR verantworteten ARD-Unterhaltungsshow aus dem Europa-Park in Rust. Die Saison
von „Immer wieder sonntags“ endet mit einer „Best-of“-Ausgabe am 6. September
2020. „Immer wieder sonntags“ im Ersten ist eine Produktion des SWR in
Zusammenarbeit mit Kimmig Entertainment.