
Gelungener Auftakt zu "Immer wieder Sonntags", trotz Corona-Pandemie
© Foto: SWR / Wolfgang Breiteneicher
Die neue Saison „Immer
wieder Sonntags“ mit Moderator Stefan Mross startete heute planmäßig am 3.
Mai um 10:00 Uhr im Ersten. Das Konzept der beliebten Unterhaltungssendung wurde
an die derzeit wegen der Corona-Pandemie gültigen Produktions- und
Hygienevorschriften angepasst. Mit Musik und guter Laune wollen Stefan Mross und
sein Team trotz weltweiter Krise ihren Zuschauern treu bleiben. Trotz Nervosität
meisterte Stefan Mross mit Unterstützung seiner Anna-Carina den Saison-Auftakt
2020 zu "Immer wieder Sonntags".
In insgesamt 16 Sendungen werden Schlager-, Volksmusik- und Comedy-Stars live
auftreten oder live per Video zugeschaltet. Die Zuschauerinnen und Zuschauer
können sich ebenfalls live in die Sendung schalten – und müssen auch in diesem
Jahr nicht auf Spiele und Überraschungen mit ihren Stars verzichten. Das Erste
überträgt die vom SWR verantwortete Musiksendung wie immer live aus dem
Europa-Park in Rust. Die Sendungen werden zunächst ohne Vor-Ort-Publikum
stattfinden.
Ohne Publikum - ist das möglich? Stefan Mross machte sich
Sorgen, ob das gewohnte Feeling von IWS bis ins Wohnzimmer der Fernsehzuschauer
transportiert werden kann. Auf der Facebookseite von Kimmig-Entertainment,
Produzent der Musiksendung, holte Stefan Mross sich die IWS-Fans
interaktiv mit ins Boot: Vorschläge, Anregungen, Feedbacks,... alles sei
wünschenswert.
Die beliebte Musikunterhaltungsshow im Ersten schaffte
einen Kontrast zu den Alltagssorgen der Menschen. So sagte Stefan Mross zum 16.
Saisonauftakt: "Auch in diesen schweren Tagen ist es mir eine
Herzensangelegenheit, für meine Fans da zu sein. Mit Musik, Stars und
Sommerlaune wollen wir einen Kontrast zu den Alltagssorgen der Menschen
schaffen.“ Zum Erfolgsrezept der Show gehören Gute-Laune-Musik, Humor und
Stargäste. Das sollte sich auch jetzt nicht ändern. Zur Auftaktsendung am 3.
Mai waren Hansi Hinterseer, Claudia Jung, Feuerherz, Eloy de Jong und
Anna-Carina Woitschack & Stefan Mross zu Gast. Claudia Jung begeisterte mit
ihrem neuen Titel "Jetzt erst recht" die applaudierenden Musikkollegen in Rust,
sowie die Zuschauer zuhause vor dem Fernseher. Der Song handelt über die
jetzige Corona-Pandemie, soll mit Mut und Zuversicht schenken und die positiven
Seiten dieser schwierigen Zeit in den Vordergrund stellen. Auch die Hitparade um
den "Sommer-Hit-König" wird fortgesetzt. Die einzige Änderung: Es gibt keine
Altersbeschränkungen mehr. Auch Gruppen dürfen sich bewerben.
In den
folgenden Sendungen stehen unter anderem Ben Zucker, Sarah Jane Scott und
Calimeros auf der Showbühne. Außerdem weiter dabei: die Rubrik „Was macht
eigentlich…?“ und der beliebte Holzwurm Willi, der auch ohne anwesendes Publikum
sein Unwesen treiben wird.
Die Auftritte meisterten alle Künstler auch
ohne Publikum und dann vergisst man auch schnell den kleinen Stolpere von Andy
Borg, als er beim Singen zu schnell die Treppe hinunter ging. Moderator
Stefan Mross konnte mit seiner Redegewandtheit das fehlende
Publikum vollkommen vergessen lassen. Und das
wichtigste: Dem Zuschauer nichts anmerken lassen, auch wenn für jeden
einzigen Künstler bei "Immer wieder Sonntags" die Performance ohne Publikum
nicht leicht fällt. So glänzten alle in der ersten Sendung und die Zuschauer
dürfen sich gespannt auf die kommende 2. Sendung am Sonntag, den 10. Mai 2020
freuen.
Das Erste überträgt in dieser Saison 16 Live-Ausgaben der vom
SWR verantworteten ARD-Unterhaltungsshow aus dem Europa-Park in Rust. Die Saison
von „Immer wieder sonntags“ endet mit einer „Best-of“-Ausgabe am 6. September
2020. „Immer wieder sonntags“ im Ersten ist eine Produktion des SWR in
Zusammenarbeit mit Kimmig Entertainment.
Weitere News
Geht das DSDS-Gruselkabinett am Samstag in die Verlängerung oder samt Titanic unter?

© Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius
Die RTL-Talentschmiede "Deutschland sucht den Superstar", oder Kurzform DSDS, sendet am kommenden Samstag die 6. Casting-Show. Mit dem Versprechen, großartige Stimmen, interessante Charakteren und spannende Geschichten mit einem Juror auf Abwegen zu präsentieren, fallen die diesjährigen Talente wohl eher schmächtig als mächtig aus. Die Castings dominieren zu 85% aus schlechten Sängern/innen, geschmacklosen Charakteren und anzüglichen Performances, dass selbst Jurorin und Mutter Maite Kelly bei Nikita Hans nicht hinschauen kann. Wenn man bedenkt, dass Kinder die Sendung gucken, mögen manche Ausstrahlungen fraglich erscheinen.
"Warum" von Pietro Lombardi - Eine emotionale Message mit feuriger Leidenschaft

© Foto: Universal Music
Ex-DSDS-Liebling Pietro Lombardi ist mit neuer Musik am Start. „Sag warum? Wie konnte es soweit kommen?“ Eine Frage, die wohl unweigerlich am Ende vieler Beziehungen aufkommt und auf die es nicht immer eine klare Antwort gibt. Ein echtes Gefühlschaos, das auch Pietro Lombardi aus eigener, leidvoller Erfahrung kennt.
The Kelly Family - 25 Jahre später lebt die Ära der Musikerfamilie erfolgreich weiter

© Foto: Stefan Höderath
Sie sind die berühmteste Musikerfamilie der Welt: Seit fast fünf Dekaden begeistert The Kelly Family nun schon ein Millionenpublikum. Nach dem einzigartigen Traum-Comeback der Kelly Family erschien das Live-Album “25 Years Later”.
Nach "Wie es mal war" folgt prompt die zweite Single-Auskopplung "Wer wenn nicht wir" von Wincent Weiss

© Foto: Cristoph Köstlin
Die große Fan-Community von Wincent Weiss darf sich auf das neue Album "Vielleicht irgendwann" freuen, das am 14. Mai 2021 veröffentlicht wird. Zur Freude schießt Universal Music die Single-Auskopplung "Wie es mal war" auf dem Markt. Spannende deutsche Pop Musik im treuen Gewand von Wincent: gefühlvoll und rockig zugleich.
Brunner & Brunner Fan Stefania aus Essen singt Schlager bei DSDS und bringt Dieters Würmer zum Kotzen

© Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius
In der 3. Casting-Sendung von "Deutschland sucht den Superstar" auf RTL wollte Brunner & Brunner Fan Stefania aus Essen ihr Gesangstalent unter Beweis stellen und sang den Titel "Endstation Sehnsucht" von Fantasy. Eigentlich fällt DSDS-Jurorin Maite Kelly immer etwas ein aber bei Stefania war sie sprachlos. Dieter Bohlen versank im Stuhl und kommentierte: "Meine Würmer im Garten können besser singen. Wenn du mich besuchst und singst, dann kotzen die Würmer."
Die wohl emotionalste Ballade "Was passiert" von Toni Mogens und Jiska

© Foto: Toni Mogens
Die Single „Was passiert“ ist ein Duett der beiden Newcomer "Toni Mogens" und „JISKA“. Die emotionale Pop-Ballade handelt von den Gedankengängen vor einem Zusammentreffen mit der vergangenen Liebe und dem Spiel zwischen der Hoffnung und Angst, dass dieses Treffen vielleicht doch wieder alte Gefühle entfachen könnte.
Am 10.01.21 erscheint das Musikvideo zur Single.
Musikalisch leutet der Münchner Sänger Christian Deussen das neue Jahr 2021 mit "Hallo Neuanfang" ein

© Foto: Christian Deussen
„Endlich will ich es wieder wagen und neue Türen gehen auf“ - Besser könnte eine Textzeile das Gefühl, dass wir alle in dieser Jahreszeit, ganz besonders nach dem Jahr 2020 haben, nicht beschreiben.
„Hautnah“, die kraftvolle Single zum gleichnamigen Album von Vincent Gross erscheint am 15.01.2021

© Foto: Jörg Kressig
Vincent Gross gibt Vollgas und das nicht nur in den Autokinos, die er in hupende und blinkende Partyzonen verwandelt. Voll auf die Hupe drückt er auch mit „Hautnah“, der kraftvollen aktuellen Single des am 29.01.2021 erscheinenden gleichnamigen Albums.
"Einach Hello" ist der Vorbote des kommenden Album "Hello!" von Maite Kelly

© Foto: Single-Cover Maite Kelly
Mit "Sag einfach Hello!" beginnt Maite Kelly einen neuen musikalischen Abschnitt in ihrem Leben. Das kommende Album mit dem Titel "Hello!" verspricht nicht nur Musik aus Maite Kellys Feder, sondern wird eine Hommage an die Schlagerkultur und deren bedeutendsten Künstlern - von Roy Black bis hin zu Andrea Berg.