
Sängerin Saskia Leppin beschreibt in ihrem packenden Song "Es hört niemals auf" dieses Kribbeln im Bauch
© Foto: Frank Fröhling
Ein Anfang für immer? Die Sängerin Saskia Leppin beschreibt in ihrem packenden neuen Song den verführerischen Zauber des ersten Augenblicks, der niemals enden soll. Dieser Moment, wer kennt ihn nicht? Das Kribbeln im Bauch. Ein schüchterner Blick, ein zweiter, dann begegnen sich fremde Augen ein erstes Mal – und lächeln einander zu.
„Zwischen jetzt und morgen gibt es Tausende von Möglichkeiten“, singt Saskia Leppin in ihrem neuen Song „Es Hört Niemals Auf“. In dem Bruchteil einer Sekunde kann sich alles
ändern, alles kann anders werden außer gewöhnlich.
Jetzt downloaden: https://amzn.to/31dGV3l
Der Song fängt einzigartig die Vorfreude, das Bangen und das
Sekundenglück auf, das in dem Moment aufgeht, wenn zwei Herzen sich
zum ersten Mal treffen und es untereinander funkt. Dabei löst die
Melodie Hochgefühle aus: Warme Synthies, ein schwungvoller Rhythmus
und die strahlende Stimme von Saskia Leppin lassen einen nicht los. Das
Stück „Es Hört Niemals Auf“ wurde von dem Kultproduzenten Tim Peters
produziert, der schon für Matthias Reim oder Michelle frische Schlagerhits
produziert hat, für die Saskia Leppin seit Jahren steht.
Die gebürtige Hamburger Sängerin trat in ihrer ersten Theaterrolle im
Deutschen Schauspielhaus auf, verzauberte Menschen mit ihrer Stimme in
gefeierten Musicals wie „Ein Käfig voller Narren“ oder Schlager-Revues
wie „Ein Bett im Kornfeld“. Seit 2013 startete sie bereits mit eigenen
Songs durch, veröffentlichte 2016 ihr erstes Album „Alles auf Anfang“ und
begeistert seither ein Millionenpublikum in Fernseh-Shows wie etwa
„Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross, in denen sie mit namhaften
Künstlern wie Florian Silbereisen bis DJ Ötzi auftritt.
Der Song „Es Hört Niemals Auf“ besingt die bereichernde Kraft des Zufalls im Leben – und kommt wie gerufen in Corona-Zeiten, in denen unser aller Alltag in eingeschränkten Bahnen verlaufen muss. „Nähe ist für uns alle so wichtig, kann aber derzeit gefährlich sein“, erklärt Saskia Leppin. „Ich hoffe, dass der Song an jene Freude erinnert, die wir alle empfinden, wenn wir einen neuen Menschen im Leben treffen – und jeder Schritt ein Schritt Richtung Glück sein kann.“ Solange das noch nicht geht, versüßt uns der euphorische Song „Es Hört Niemals Auf“ die Wartezeit.
Weitere News
Jan-Marten Block gewinnt mit seinem Hit "Never Not Try" das DSDS-Finale und ist Superstar 2021

© Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius
Die 18. Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" war eine Talfahrt der Gefühle. So viele Tränen, Intrigen und Streitigkeiten gab es noch nie in der DSDS-Geschichte. Bereits im Recall standen für Musikprofis die vier Finalisten fest. Nicht ohne Grund wurden alle Mottoshows aus dem RTL-Programm gestrichen: So stark die 4 Finalisten auch waren, die als Giganten beim Olymp hätten antreten können, so schlecht war die breite Masse der diesjährigen DSDS-Teilnehmer. Am gestrigen Abend durfte somit ganz Deutschland aufatmen. Der beste Final-Song - Never Not Try - hat gewonnen und Jan-Marten Block ist der verdiente Superstar 2021.
DSDS an der Spitze der Einschaltquoten - Ein starkes Halbfinale mit dem Show-Giganten Thomas Gottschalk

© Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius
Die RTL-Talentshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) hat sich wiedergefunden: Tagessieg und Staffel-Bestwert der Einschaltquoten. Das Ergebnis zeigt, dass RTL mit dem Show-Giganten Thomas Gottschalk die gold-richtige Entscheidung getroffen hat. Bereits der Auftakt um 20:15 glänzte mit der Anmoderation vom langjährigen "Wetten, dass..?" - Moderator. Wenn Thomas Gottschalk eines kann, dann moderieren und Millionen Zuschauer in den Bann ziehen. "Giganten Fallen und stehen wieder auf [...]", kommentierte der Showmaster das plötzliche Ausscheiden des Pop-Titan Dieter Bohlen bei DSDS.
Die Freude auf den Einzug in die RTL-Liveshows sorgte für nasse Momente im Pool der DSDS-Villa

© Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius. (V. l.) Karl Jeroboan, Pia-Sophie Remmel, Kevin Jenewein, Daniel "Ludi" Ludwig, Michelle Patz, Jan Böckmann und Jan-Marten Block. Vorne Starian Dwayne McCoy (l.) und Daniele Puccia
Wochen lang kämpften die DSDS-Anwärter im Recall um den Einzug in die DSDS-Liveshows, die in diesem Jahr im Gebläsehallenkomplex des Landschaftsparks in Duisburg stattfinden. Die neun Kandidaten stehen seit Samstag fest. Die gewohnten Mottoshows finden in diesem Jahr nicht statt. die Live-Shows wurden auf 2 Sendungen gekürzt.
Maite Kellys Album "Hello!" ist eine Hommage an die Schlagerkultur mit Hit-Garantie

© Foto: Maite Kelly "Hello" / Universal Music
Mit ihrer aktuellen Single „Einfach Hello“ hat Maite Kelly Anfang des noch jungen Jahres einen Schlager-Hit auf die Reise geschickt, der bei Fans und Experten gleichermaßen eingeschlagert hat. Mit diesem Song untermauert sie ihr untrügliches Gespür für Songs mit Hingabe, Hymne und Hit-Garantie – gepaart mit der wohltuenden Leichtigkeit einer Vollblut-Musikerin.
Sarah Lombardi ist mit ihrer neun Single "Ich" so offen und erhlich wie nie zuvor

© Foto: Joshua A. Hoffmann
Das in Sarah Lombardi so viel steckt, zeigt sie uns mit ihrer neuen Single "Ich". Die Pop-Prinzessin ist damit so offen und ehrlich wie nie zuvor. So zieht ihre Seele nackt aus und verkörpert die Menschlichkeit, die einfach Fehler macht. Eine Message mit einer persönlichen Note, die uns zeigt, dass wir dank unserer Fehler menschlich sind.
Geht das DSDS-Gruselkabinett am Samstag in die Verlängerung oder samt Titanic unter?

© Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius
Die RTL-Talentschmiede "Deutschland sucht den Superstar", oder Kurzform DSDS, sendet am kommenden Samstag die 6. Casting-Show. Mit dem Versprechen, großartige Stimmen, interessante Charakteren und spannende Geschichten mit einem Juror auf Abwegen zu präsentieren, fallen die diesjährigen Talente wohl eher schmächtig als mächtig aus. Die Castings dominieren zu 85% aus schlechten Sängern/innen, geschmacklosen Charakteren und anzüglichen Performances, dass selbst Jurorin und Mutter Maite Kelly bei Nikita Hans nicht hinschauen kann. Wenn man bedenkt, dass Kinder die Sendung gucken, mögen manche Ausstrahlungen fraglich erscheinen.