Lebensbilder
Jogl Brunner
Albumfacts
Wenn man Jogl Brunner näher kennen lernt, erkennt man schnell, dass er nicht
nur Vollblutmusiker, sondern ein tiefgründiger Mensch ist, der sich mit der
Vielfalt des Lebens auseinandersetzt. So finden wir auch in seinem 2.
Studio-Album "Lebensbilder" Melodien und Texte wieder, die eine tiefere
Bedeutung haben.
Es sind Bilder, die sich in unser Bewusstsein brennen,
wenn wir einen besonders wertvollen Moment erleben. Die Collage der
bedeutendsten Momente unseres Lebens, unser inneres Fotoalbum des
Glücks.
„Lebensbilder“ heißt JOGL BRUNNERs zweites Solo-Album nach dem
Debut „Lebenslust“. Zwei Albumtitel mit Tiefgang. Von einem Künstler, der sich
intensiv mit dem Leben und dem Bewusstsein auseinandersetzt. Der unzensiert
niederschreibt, was ihn berührt. Jogl Brunner reflektiert seine Erlebnisse durch
Musik, nimmt aber auch Geschichten auf, die er gehört hat und die ihn bewegen.
Seine Offenheit macht ihn sympathisch, aber auch verletzbar.
Diese
Offenheit präsentiert ein Künstler nur, wenn er völlig in seiner Mitte ruht und
von seinem Handeln erfüllt ist. Jogl Brunner leistet sich auch bei seinem
zweiten Solo-Album die Freiheit, völlig eigenständig zu produzieren und in
seiner Musik aufzugehen. Wo hört Schlager auf, wo beginnt Singer/Songwriting
oder Pop? Darf man als sogenannter Schlagerstar Instrumentaltitel
veröffentlichen? Popelemente in Produktionen einfließen lassen und sich einen
Teufel scheren, was die Kritiker dazu sagen? „Darf man das“ ist hier die falsche
Fragestellung. „Darf man das“ hat sich Jogl Brunner nämlich noch nie gefragt. Er
war schon immer richtungsweisend in seinen Produktionen. Die richtige Frage
lautet viel eher: „Warum?“. Er bedient sich all dieser Elemente aus Freude an
der Musik und ihrer Schönheit, und nicht um Hörgewohnheiten und Quoten gerecht
zu werden. Jogl Brunner liebt Musik!
Liebe ist auch das Thema dieses
Albums. Weil Liebe der fundamentale Antrieb des Lebens ist. Egal ob die Liebe
zum Partner, dem eigenen Kind, dem besten Freund oder zu einem besonderen
Moment. Jogl Brunner nimmt seine Hörer mit auf eine Reise durch Lebensbilder –
erzählt schöne und auch traurige Geschichten. Schon früher wurde er oft gefragt,
warum es in seinen Texten hauptsächlich um Liebe geht. Nun – ohne Liebe gäbe es
kaum Poesie, Kunst, Musik. Dem Inhalt seiner Texte liegt aber eine wesentlich
komplexere Entscheidung zugrunde. Schönheit – Jogl Brunners oberstes Ziel in der
Musik! Und diese Schönheit könnte er nicht kreieren, wenn er sich kontroversen
Themen wie Politik und Weltgeschehen widmete, zu tief wäre seine Aggression.
Deshalb malt er uns Liebesbilder ins Herz – und diese mit geballter
Schönheit.
Jogl Brunner muss niemandem mehr etwas beweisen. Seit seiner
frühen Jugend steht er auf der Bühne oder im Studio – produziert und komponiert,
singt, spielt Gitarre und Klavier. Trotzdem bedeutet für ihn Musik nie
Stillstand, sondern Weiterentwicklung und intensive Konfrontation mit Stilen und
Technik. Nach vier Jahren völliger Zurückgezogenheit aus dem Musikbusiness
präsentiert er 2015 „Lebenslust“ – sein Solo-Debutalbum bei Electrola. Seit
September 2016 veröffentlicht er im Eigenlabel JB Music mehrere Singles. Diese
Zufriedenheit, nun endlich in jener autarken Karriere angekommen zu sein die er
immer anstrebte, hört man in "Lebensbilder" in jedem Ton, diese Produktion
übertrumpft sein Debüt von 2015 um Längen.
Eine der bekanntesten
deutschen Schlagerstimmen, die sich zur kraftvollen, selbstbewussten Solo-Stimme
manifestiert hat. Ein poppiger Stil mit großen Refrains und kontrastierenden
Strophen. Texte voll Substanz und Persönlichkeit. Jogls bekannte
Detailverliebtheit an der Gitarre und im Arrangement. Alles zusammen trägt die
mittlerweile wiedererkennbare Handschrift des Interpreten und Produzenten Jogl
Brunner, der mit einem Lächeln dieses Album mit breitgestreutem Spektrum
abliefert.Die Single zur Album-Veröffentlichung – „Nur einen Blick“ – ist ein
sehnsüchtiger, schneller Popsong. „Es gibt diesen einen Blick, der alles
aussagt. Für diesen Blick gibt es keine Worte, weil er durch seine Tiefe mehr
ausdrückt, als Worte es je vermögen. Diesen Blick fängt man auch nur einmal im
Leben ein.“ Diesen entscheidenden Moment hat Jogl mit entspannter Stimme, seinem
charakteristischen Gitarrensound und Raffael Brunners Schlagzeug als Lebensbild
verewigt.
In den Uptempo Nummern offenbart Jogl seiner Vorliebe für die
Bass Drum und für Rhythmik. „Lass uns leben“ ist Jogls eigenes, musikgewordenes
Mantra für 2017 und er lädt alle die sich drauf einlassen ein, es ihm
gleichzutun: Sich darauf zu besinnen, was einen wirklich „leben“ lässt. Mit dem
gospelartigem Chor holt Jogl Brunner jeden zum Freude spüren und Feiern
ab.
Bei „Ich will dich“ hat sich Jogl wieder alle Werkzeuge für den
perfekten Schlagersong zurechtgelegt und in seinem typischen Stil verarbeitet:
Ein Song der runter geht wie Öl. Es gibt übrigens kaum einen Song von Jogl
Brunner, in dem nicht zumindest einmal der Himmel vorkommt. Nach oben ist also
alles offen. Seine Vorliebe für hochmusikalische Instrumentalteile mitten im
Song lebt er hier wieder exzessiv aus.
In „Ich habe alles was ich will“
zeigt er auf, dass Schlagerpop getanzt werden soll, und das lässt sich bei
diesem Titel erst gar nicht vermeiden. Der mitreißende Schlagerpop Song „Wir
beide“ handelt von Vertrauen – und dessen Scheitern.
„Auf einmal weg“
eröffnet Jogl Brunner in Popmanier, um den Refrain dann überraschend in
Disco-Fox aufgehen zu lassen.
„Tausende Wege führen nach Rom“ handelt von
der Unvorhersehbarkeit unseres Handelns.` "Oft wissen wir nicht, ob wir uns am
richtigen Weg befinden, trotzdem müssen wir diesen voran gehen."
Jogl
Brunners Stimme steht eine Ballade wie ein maßgeschneiderter Anzug. In „Du warst
die schönste Zeit in meinem Leben“ singt Jogl über die Unvorhersehbarkeit von
Entscheidungen. Hier hat auch Lesley Bogaert ihren großen Auftritt und trägt mit
ihrer souligen Stimme nicht nur zum Chor bei, sondern zeigt in einer eigenen
Strophe wie gut ihre Stimme mit der Jogls harmoniert.
„Weil du mir
überhaupt nicht fehlst“ ist voll tiefgründiger Ambivalenz. Keine Träne vergießen
aber trotzdem Tag-und-Nacht um die große Liebe weinen? Kann die wahre Liebe je
vergehen? Diesen Song hat Jogl Brunner am Klavier komponiert und in einer
bombastischen Ballade mit essentiellen Streicherarrangements für ausgiebiges
Gänsehautfeeling arrangiert.
Dass Kinder Bilder anders wahrnehmen als
Erwachsene verdeutlicht Jogl in „Mama“. Hier wechselt er die Sichtweise des
Kindes mit der des Erwachsenen und unterstreicht diesen Kontrast durch den
Wechsel von sanftem Gitarren- und Pianosound mit einem überraschend rockigen
Gitarrenteil, den er gemeinsam mit seinem Sohn Raffael einspielt.
Im traurigsten Lebensbild- „Im Paradies“ – verarbeitet Jogl den
Verlust seines besten Freundes Herbert, der im Sommer 2016 starb. Der Titel ist
mit seinen einfühlsamen Lyrics und gefühlvollen Gitarrenriffs sein emotionaler
Abschied von einem Lebensmenschen.
„ANNA“ ist der Instrumentalpoptitel,
mit dem Jogl seit Mai 2017 viel Aufsehen erregt. Auch wenn in „ANNA“ Jogl
Brunners Stimme nicht zu hören ist, handelt es sich hier um einen seiner
persönlichsten, emotionalsten Titel überhaupt – den Titel für seine Tochter. Als
Anna zu ihrem Studium nach Australien aufbrach fiel es Jogl Brunner unglaublich
schwer, mit dem Abschiedsschmerz umzugehen. Als Therapie setzte er sich ans
Klavier und komponierte den Titel. Das Thema verarbeitete Jogl Brunner 2017 in
einem großen, mitreißenden Poparrangement und veröffentlichte die Single im Mai
2017 zeitgleich mit dem beeindruckenden Video, in dem auch seine Tochter Anna
mitspielt (http://bit.ly/video-anna).
"Lebensbilder" offenbart
Können und Persönlichkeit eines virtuosen Musikers und Sängers. Versiert
transformiert Jogl Brunner Gefühle in Musik und schafft dadurch akustische
Stimmungsbilder, denen man sich als aufmerksamer Hörer nicht entziehen kann.
Jogl Brunner besser und authentischer denn je.
Künstlerseite: www.jogl-brunner.com