Skip to main content
Tim Peters
20.05.2024 00:09

"Elfbar" von Tim Peters - Ein Satire-Hit im "ZDF Magazin Royale"

Erfahren Sie, warum Tim Peters' Song "Elfbar" es in Jan Böhmermanns "ZDF Magazin Royale" geschafft hat. Böhmermann beleuchtet kritisch und ironisch die gesundheitlichen und umweltschädlichen Aspekte von Einweg-Vapes und deren Vermarktung in der Deutschrap-Szene.

Tim Peters, der talentierte Sänger, Songwriter und Produzent, hat es wieder einmal geschafft, die Musikwelt auf seine humorvolle und selbst-ironische Art zu bereichern. Sein Titel "Elfbar" hat wohl nicht nur die Herzen seiner Fans erobert, sondern auch den Sprung in das beliebte Satire-Magazin "ZDF Magazin Royale" von Jan Böhmermann geschafft. Doch was macht den Song so besonders, dass er es in eine der kritischsten und ironischsten Sendungen des deutschen Fernsehens geschafft hat?

Die Sendung: Ein Blick auf Einweg-Vapes

In der neuesten Folge des "ZDF Magazin Royale" nimmt Jan Böhmermann die Einweg-Vapes ins Visier, ein Trend, der nicht nur bei Jugendlichen, sondern auch in der Deutschrap-Szene weit verbreitet ist. Mit gewohnt kritischer und ironischer Manier beleuchtet Böhmermann die gesundheitlichen und umweltschädlichen Aspekte dieser E-Zigaretten. Dabei macht er auch vor der Deutschrap-Szene nicht halt und prangert die Werbekampagnen von Rappern wie Haftbefehl, Samra, Massiv und Fler an. Diese Rapper werden als Negativbeispiele präsentiert, die durch ihre Promotion von Vapes zur Verharmlosung des Konsums beitragen.

Tim Peters' "Elfbar" im Kontext der E-Zigaretten



Der Titel "Elfbar" passt perfekt zu diesem Thema. Tim Peters, der immer ein Augenzwinkern parat hat und sich selbst nie zu ernst nimmt, hat mit diesem Song genau den Nerv von Jan Böhmermann getroffen. Das ZDF-Magazin thematisiert im Kontext mit Tim Peters Song "Elfbar" die Inhaltsstoffe und die möglichen gesundheitlichen Folgen der in Einweg-Vapes enthaltenen Substanzen wie Propylenglykol, Nikotin und Glycerin. Diese können das Herz-Kreislauf-System schädigen und haben ein hohes Abhängigkeitspotential – ganz ähnlich wie herkömmliche Zigaretten.

Tim Peters gab auf Instagram ein Statement dazu und forderte Jan Böhmermann heraus: 

"Mein Song 'Elfbar' hat es tatsächlich in die Sendung von Jan Böhmermann geschafft und hier ist meine offizielle Bewerbung an dich, lieber Jan. Ich kann ja mal zu dir in die Sendung kommen, wir singen den Song zusammen, aber mit einem neuen pädagogisch-wertvolleren Text." (Tim Peters)

Wie Satiriker Jan Böhmermann auf die Herausforderung eingehen wird, bleibt abzuwarten. 

Jan Böhmermanns Kritik

Jan Böhmermann kritisiert in seiner Sendung nicht nur die gesundheitlichen Risiken, sondern auch die kommerzielle Ausnutzung des Vape-Trends durch die Rapper. Er wirft der Deutschrap-Szene vor, sich in eine Art "Werbefernsehen" für Produkte wie Eistee, Tiefkühlpizza und Einweg-Vapes verwandelt zu haben. In einem ironischen Dankeschön wendet er sich direkt an die Rapper und bedankt sich "für ihr Engagement für die Gesundheit ihrer Fans".

Die Umweltaspekte

Neben den gesundheitlichen Risiken beleuchtet die Sendung auch die Umweltauswirkungen der Einweg-Vapes. Einweg-Akkus, die nach Gebrauch einfach entsorgt werden, stellen ein großes Umweltproblem dar. Böhmermann zeigt dabei auch eine positive Entwicklung: die SIGGI-Vapes von Sido, die mit trennbaren Akkus werben und somit einen umweltfreundlicheren Ansatz verfolgen.

Reaktionen innerhalb der Szene

Auch innerhalb der Deutschrap-Szene gibt es gemischte Gefühle gegenüber den E-Zigaretten. Während einige Künstler wie t-low sich gegen das Vape-Business ausgesprochen haben, sind andere wie Celo & Abdi Teil des von Böhmermann identifizierten Werbeproblems. Dennoch hatten sie vor wenigen Wochen einen Gastauftritt im "ZDF Magazin Royale".

Tim Peters' "Elfbar" und Jan Böhmermanns kritische Auseinandersetzung mit dem Vape-Trend zeigen auf humorvolle und zugleich nachdenkliche Weise die Probleme und Gefahren dieser neuen Modeerscheinung auf. Peters schafft es, mit seinem Song sowohl zu unterhalten als auch zum Nachdenken anzuregen – genau das, was gute Satire ausmacht. Und Jan Böhmermann gelingt es einmal mehr, ein brisantes Thema aufzugreifen und mit seiner unverwechselbaren Art kritisch zu beleuchten. Zusammen bieten sie den Zuschauern eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Aufklärung.

Radio Deine Schlagerwelt

Deine Schlagerwelt ist ein beliebtes Radio- und Musikmagazin für alle Schlagerfans! Entdecken Sie die neuesten Hits der deutschen Schlagerszene und erfahren Sie alles Wissenswerte über Ihre Lieblingsstars. Unser Team, bestehend aus leidenschaftlichen Musikliebhabern, arbeitet täglich daran, Ihnen das bestmögliche Radioerlebnis zu bieten. Wir präsentieren Ihnen alle Hits und Geheimtipps der deutschen Schlagerszene und erfüllen dabei jegliche musikalische Wünsche. Ob Sie nun bei der Arbeit sind, zuhause entspannen oder unterwegs – mit Radio Ihre Schlagerwelt sind Sie stets bestens unterhalten. Schalten Sie ein und erleben Sie die bunte und facettenreiche Welt des deutschen Schlagers hautnah! Hier treffen Sie auf Stars wie Roland Kaiser, Helene Fischer, Tim Peters, Beatrice Egli, Daniel Sommer, Hein Simons, Semino Rossi, Marianne Rosenberg, Brunner & Brunner, TEAM 5ÜNF und viele weitere. 

Links mit der Kennzeichnung * sind Werbe-Links, die auf externe Seiten aus den Partnerprogrammen von Deine Schlagerwelt verweisen.  


Medien Partner: Sat.1 • RTL • ZDF • ARD • TELAMO • SONY MUSIC • UNIVERSAL MUSIC • WEIKAM MEDIEN • HERZGSCHICHTN.TV

Kontakt

DEERBRANDS MUSIC & MEDIA UG
(haftungsbeschränkt)
Augustin-Rösch-Str. 23
80935 München
Deutschland

   +49 (0)89 926 50 96 - 3
   +49 (0)89 926 50 96 -2
   radiodeineschlagerwelt.de

         

Deine Schlagerwelt+ (Plus) - Kostenlos Musik streamen

Kostenlos Musik streamen auf Deine Schlagerwelt+

Nach oben