„Drinking Wine Feeling Fine“ – Wie Olaf der Flipper und Vincent Gross Großbritannien im Sturm erobern
16. Mai 2025, Mirco Clapier

Vincent Gross & Olaf der Flipper stürmen mit „Drinking Wine Feeling Fine“ die britischen Charts. BBC nennt Olaf der Flipper den „Paul McCartney Deutschlands“.
Was passiert, wenn deutscher Schlager auf britischen Popgeschmack trifft? Im Fall von Olaf der Flipper und Vincent Gross offenbar ein kleines musikalisches Wunder. Ihr gemeinsamer Song „Drinking Wine Feeling Fine“ sorgt derzeit jenseits des Ärmelkanals für Furore – und das in einem Ausmaß, das selbst eingefleischte Fans überrascht.
Vom Partyschlager zum britischen Chart-Hit
Was als launiger Sommersong begann, ist heute ein handfester Erfolg: „Drinking Wine Feeling Fine“ stieg in den UK iTunes-Charts bis auf Platz 62 und landete am 24. April 2025 auf Platz 71 der offiziellen UK Singles Download Charts – eine Sensation für einen deutschsprachigen Schlager.
Und ja – es ist tatsächlich ein Schlager auf Deutsch. Bis auf die eingängige englische Hookline „Drinking Wine Feeling Fine“ wird der gesamte Song auf Deutsch gesungen. Diese überraschende Sprachmischung scheint genau den richtigen Nerv getroffen zu haben – zwischen heiterer Fernweh-Stimmung und kultiger Nostalgie.
Die Kunst der Komposition: Vertraut und doch neu
Ob Zufall oder bewusste Entscheidung – „Drinking Wine Feeling Fine“ gelingt, was viele Kompositionen anstreben: Es erzeugt beim Hören sofort ein Gefühl der Vertrautheit. Die Melodie wirkt wie ein alter Bekannter, obwohl sie neu ist. Genau das macht den Song so wirkungsvoll. Er klingt „wie ein Hit“ – noch bevor man ihn richtig kennt.
Dieses Phänomen ist kein Zufall, sondern hohe kompositorische Kunst: Das Spiel mit bekannten Motiven, vertrauter Harmonik und bewährtem Phrasing, ohne in bloße Kopie abzurutschen. Die Kunst besteht darin, an etwas zu erinnern, das emotional verankert ist – wie etwa an „Über den Wolken“ von Reinhard Mey (Strophen) – und dabei dennoch eigenständig zu bleiben. Die Nähe ist so subtil, dass sie nicht stört, sondern trägt. Es ist das, was im Pop und Schlager oft den Unterschied macht zwischen einem guten Lied – und einem Hit.
So überrascht es kaum, dass „Drinking Wine Feeling Fine“ beim Publikum sofort zündet. Es ist ein Lied, das sich nicht aufdrängt, sondern sich einschleicht – freundlich, bekannt, charmant. Und vielleicht genau deshalb international erfolgreich.
Die Flippers = deutsche Beatles
Für einen echten Kultmoment sorgte BBC-Moderator Scott Mills, der Olaf Malolepski kurzerhand zum „Paul McCartney Deutschlands“ erklärte – und Die Flippers mit einem Augenzwinkern als „deutsche Beatles“ titulierte. Diese originelle Hommage wurde in der Radioshow „The Scott Mills Breakfast Show“ auf BBC Radio 2 ausgestrahlt und brachte eine Lawine an Reaktionen ins Rollen.
Vincent Gross zeigte sich auf Instagram begeistert und schrieb:
Die Flippers = deutsche Beatles! Wie geil… ich komm immer noch nicht drauf klar, dass @bbcradio2 unseren Song abgefeiert hat!!
Viralhit auf TikTok & Co.
Auch auf Social Media lässt sich der Hype kaum übersehen: Zahlreiche TikTok-Videos zeigen britische Fans beim Mitsingen, Tanzen oder einfach beim genussvollen Weinschlürfen. Olaf der Flipper selbst meldete sich in einem Clip zu Wort – erfreut und sichtlich gerührt über den internationalen Zuspruch.
Zwischen Mallorca-Feeling und britischem Humor
„Drinking Wine Feeling Fine“ ist ein typischer Stimmungshit, wie man ihn von Sommerabenden auf Mallorca kennt – nur mit einem Twist: Die Mischung aus deutscher Sprache, sonnigem Arrangement und einem Hauch internationalem Flair macht den Titel besonders. Der eingängige englische Refrain bietet britischen Hörern einen sympathischen Einstieg, während der deutschsprachige Rest charmant und authentisch bleibt.
Der Schlager erfindet sich international
Was Olaf der Flipper und Vincent Gross hier gelungen ist, dürfte Seltenheitswert haben: Ein fast komplett deutsch gesungener Schlager schafft es in die britischen Charts, begeistert BBC-Moderatoren und entfacht einen viralen Social-Media-Hype.
Ein Hit, der Grenzen sprengt – und ganz nebenbei beweist, dass deutsche Musik weit mehr sein kann als ein Insidergenre.
Quelle u.a.:
- BBC Radio 2 – Scott Mills Breakfast Show
- n-tv.de
- RTL.de
- TikTok & Instagram-Posts von @vincentgross und @scottmills
Lass ein Like da!
0Noch keine Kommentare
Wenn Sie auf diesen Bereich klicken, wird eine Anfrage an den externen Anbieter Google gesendet. Datenschutzeinstellungen
Schlagerwelt Parade #70 – Vincent Gross & Olaf auf Platz 1
Die Top 10 der Schlagerwelt Parade #70: Vincent Gross & Olaf der Flipper neu auf 1, Eloy de Jong folgt. Alle Platzierungen und Neuvorstellungen im Überblick.Vincent Gross & Olaf der Flipper: BBC feiert „Drinking Wine Feeling Fine“
Die BBC kürt „Drinking Wine Feeling Fine“ von Vincent Gross und Olaf der Flipper zum Sommerhit 2025! Feiere mit diesem eingängigen Party-Schlager!
Vincent Gross & Olaf der Flipper „Drinking Wine Feeling Fine“
Fröhlichen Frühlingsvibes mit Vincent Gross und Olaf der Flipper erleben! „Drinking Wine Feeling Fine“ vereint Generationen in einer spritzigen Schlagerhymne. Lob und Tadel von BBC!Lifestyle News #44 – Köstliche Klänge und berührende Botschaften!
Entdecken Sie in Lifestyle News #44 von Radio Deine Schlagerwelt köstliche Klänge und berührende Geschichten! Musik, News und mehr – alles für Ihr Herz!
Album-Tipp!
Eine große Auswahl an Schlager-Alben und Fan-Boxen* finden Sie auf Amazon.