13. Nov 2023, Ralf Petersen (Redaktion)
Mirco Clapiers Friedenssong "Ich träum" ist bewegend und gleichzeitig alarmierend: Vom Syrienkrieg bis hin zum Krieg in der Ukraine (Europa) und in Israel - Eine zeitlose Hoffnung inmitten globaler Konflikte.
Mirco Clapiers Friedenssong "Ich träum", veröffentlicht zwischen 2017 und 2018, ist ein eindrucksvoller Appell für Frieden und Menschlichkeit. Ursprünglich als Reaktion auf den Syrienkrieg entstanden, hat der Song eine zeitlose Botschaft, die angesichts der heutigen globalen Herausforderungen immer relevanter wird.
Clapier erfasst in "Ich träum" die Essenz menschlichen Leidens und Hoffnung inmitten globaler Konflikte. Vom Syrienkrieg bis hin zum gegenwärtigen Krieg in der Ukraine (Europa) und in Israel zeichnet der Titel eine zeitlose Hoffnung inmitten globaler Konflikte.
Dabei begann die Ankündigung des neuen Songs von Mirco Clapier eher provokant: "Während wir uns über CO2-Fürze aufregen, bekommt ein Kind Granatsplitter in den Arsch und wird halb tot aus den Trümmern geborgen" und beginnt den Song mit den Worten:
Brücken stehen im Nirgendwo, Kinder schreien laut im Chor, 'ne Stimme flüstert mir ganz leis ins Ohr: Gestern stand der Baum noch da, der Fluss ganz klar, als ich ihn sah, bis Abends dort am Himmel was geschah. Feuerrot und ausgebrannt, Bomben regnen auf das Land. Betend sitzt das Kind am Straßenrand...
Diese Zeilen malen ein Bild des Krieges und seiner zerstörerischen Auswirkungen, nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf das menschliche Leben. "Ich bin traurig und zugleich sauer! Wenn das Gute schweigt, dann siegt das Böse," so der Songwriter im Radio-Interview. Unmissverständlich wird schnell klar, dass der Titel aktueller denn je ist. Die zunehmende Besorgnis, dass Krieg sich unserer unmittelbaren Umgebung nähert, findet in aktuellen Ereignissen Bestätigung. Eine Deeskalation scheint weit entfernt: Beispielsweise dauert der Konflikt in der Ukraine, ausgelöst durch den russischen Angriff, bereits fast zwei Jahre an. Zudem intensivieren sich die Spannungen zwischen Israel und der Hamas, die offen ihre Absicht bekunden, Israel zu vernichten. Diese globalen Konflikte spiegeln sich auch in Deutschland wider, wo vermehrt Gewalt auf den Straßen auftritt und antisemitische Vorfälle, wie das Kennzeichnen jüdischer Häuser mit dem Davidstern, zunehmen. Diese Handlungen werden nicht nur von rechtsextremen Gruppen begangen, sondern auch von Personen, die extremistische islamistische Ansichten vertreten und in Deutschland leben.
Der Song fand ein beachtliches Echo in den sozialen Medien und im Fernsehen, mit über 384.000 Aufrufen auf Facebook und Ausstrahlungen auf Kanälen wie Gute Laune TV, Musig24 und MelodieTV. Schlagermusikmagazine wie Smago.de und Schlagerplanet.com lobten den Song für seine emotionale Tiefe und Botschaft.
Musikalisch zeichnet sich "Ich träum" durch eine minimalistische, aber wirkungsvolle Komposition aus. Interessanterweise hat Mirco Clapier selbst die Klavier- und Streicherparts eingespielt, was der Musik eine sehr persönliche Note verleiht. Die E-Gitarren wurden von dem bekannten Schlagerstar Jogl Brunner von Brunner & Brunner beigesteuert, während das Drumset von Jogls Sohn Raphael Brunner eingespielt wurde. Diese Kollaboration von talentierten Musikern verleiht dem Song eine besondere musikalische Tiefe. Das Musikvideo, gedreht in der Pfarrkirche St. Pankratius zu Anröchte, Clapiers Heimatort, und an anderen Schauplätzen wie dem Anröchter Steinbruch, verstärkt die emotionale Wirkung des Songs und ergänzt die musikalische Botschaft visuell eindrucksvoll.
Obwohl der Song im Kontext des Syrienkrieges entstand, bleibt seine Botschaft universell und aktuell, insbesondere angesichts anhaltender globaler Konflikte. Clapier selbst betont, dass Frieden ein universelles Bestreben ist, das auf freiem Willen beruhen muss:
Frieden kann man nicht erzwingen! Sie muss aus freiem Willen geboren und gelebt werden!
"Ich träum" ist mehr als nur ein Lied; es ist ein Symbol der Hoffnung und ein Aufruf zum Handeln. Es erinnert uns daran, dass trotz der Herausforderungen und Konflikte, die unsere Welt prägen, der Traum von Frieden und Harmonie etwas ist, das wir alle teilen und anstreben sollten. Clapiers Werk bleibt ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Musik die Kraft hat, Herzen zu berühren und Veränderungen zu inspirieren.
Ich bin wirklich bewegt von dem Song und ich bete wirklich, dass sich alles zum Guten wendet! Grund mehr, einmal wieder in die Kirche zu gehen und ein Lichtleich anzuzünden!
#Frieden!
Toller Song 🎵♥️ ✌🏻
Auf diesen Kommentar antwortenMirco Clapiers "Ich träum" ist 🔥! Der Song packt mich sehr mit seiner ehrlichen Darstellung von Konflikten in der Welt 🌍. Aktueller geht es wohl leider nicht! Es ist traurig, aber auch hoffnungsvoll – ein echter Eye-Opener 👀! #Frieden #Hope #MusicPower 🎶✌️
Auf diesen Kommentar antwortenLoading...